museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Mineralische Objekte [00535] Archiv 2023-01-23 09:31:15 Vergleich

Muster 'Bittersalz' (Mitteldeutsche Kali AG)

AltNeu
22
3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Mineralische Objekte](https://hessen.museum-digital.de/collection/668)4Sammlung: [Mineralische Objekte](https://hessen.museum-digital.de/collection/668)
5numero di inventario: 005355Inventarnummer: 00535
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der kleine Kunststoffbeutel mit feinem, weißem Pulver enthält Bittersalz, das in den ehemaligen DDR-Werken in der Nachwendezeit produziert wurde. Bittersalz bzw. Epsomit wird im Pflanzenbau insbesondere zur Sicherstellung der Magnesumversorgung der Pflanze eingesetzt. Dieses Element ist ein zentraler Baustein des Chlorophyll und bei Mangel wird die Photosynthese der Pflanzen beeinträchtigt. In der Medizin dient es - ähnlich wie das chemisch verwandte Glaubersalz - als Abführmittel. 8Der kleine Kunststoffbeutel mit feinem, weißem Pulver enthält Bittersalz, das in den ehemaligen DDR-Werken in der Nachwendezeit produziert wurde. Bittersalz bzw. Epsomit wird im Pflanzenbau insbesondere zur Sicherstellung der Magnesumversorgung der Pflanze eingesetzt. Dieses Element ist ein zentraler Baustein des Chlorophyll und bei Mangel wird die Photosynthese der Pflanzen beeinträchtigt. In der Medizin dient es - ähnlich wie das chemisch verwandte Glaubersalz - als Abführmittel.
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2023-01-23 09:31:1540Stand der Information: 2024-02-02 17:09:05
41[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren