museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00592]
Emailtafel 'Dünge mit Kalidüngesalz und Kainit' (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Emailtafel 'Dünge mit Kalidüngesalz und Kainit'

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mitte der 1920er Jahren griff das 'Deutsche Kalisyndikat' das zuletzt durch van Gogh populär gewordene Motiv des Sämanns auf und wandelte es im Sinne Ihrer Produkte ab: Der sog. 'Kali-Sämann' entwickelte sich rasch zur erfolgreichen Werbegestalt und blieb bis in die Nachkriegszeit ein beliebtes Motiv auf Postkarten, Schildern, Plakaten und ähnlichem.
Das große emaillierte Blechschild zeigt dieses Motiv in vermutlich vollem Format und - da Emaille äußerst lichtbeständig ist - weitgehend unverfälschter Farbigkeit. Selbst der Pinselstrich der Ölbild-Vorlage ist hier gut erkennbar.
Das Bildmotiv füllt den oberen Teil der dunkelblauen Tafel fast vollständig aus, oben und seitlich ist nur ein schmaler Rahmen zu sehen. Das untere Viertel der Tafel dient dagegen der Werbebotschaft. In geprägten Lettern steht hier "Dünge mit Kalidüngesalz und Kainit Hier zu haben !" wobei die Worte 'Kalidüngesalz' und 'Kainit' in deutlich größerem Schrifttyp und leuchtend gelber Schrift und das 'Hier zu haben !' in blauer Schrift auf weißem Grund hervorgehoben ist, der Rest ist weiß gesetzt.

Material/Technik

Blech, Email / gestanzt, geprägt, emailliert

Maße

Länge: 119 cm, Höhe: 1 cm, Breite: 78 cm, Gewicht: 3,34 kg

Hergestellt Hergestellt
1929
Wurde genutzt Wurde genutzt
1930
Deutsches Kalisyndikat GmbH
1928 1951
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.