museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Großobjekte (überwiegend Metall) [00626]
Fragment der Trommel eines Trommeltrockners (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Fragment eines Drehrohrtrockners

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Fragment eines vergleichsweise kleinen Drehrohrtrockners stammt aus dem Kaliwerk Merkers und wurde dort vermutlich für die Trocknung eines Spezialproduktes verwendet. Gut erkennbar sind die Schräg stehenden Leitbleche, die das Material durch die Drehbewegung des Ofens weiter beförderten, außerdem die axial ausgerichteten und vorn abgekanteten Schaufeln, die Material mitnahmen und von oben durch den heißen Strom der Abgase rieseln ließen.
Zum weiteren Aufbau und zur Funktion von Drehrohrtrocknern siehe Inv.-Nr. 00625.

Material/Technique

Edelstahl; Lack / zugeschnitten, umgeformt, geschweißt; lackiert

Measurements

Länge: 150 cm, Höhe: 138 cm, Breite: 70 cm, Trommeldurchmesser: 120 cm, Gewicht: 104 kg

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.