museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg Antike Römische Republik [M501]
https://mk-marburg.ikmk.net/image/ID885/vs_org.jpg ( Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: / Martina Klein (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Caesar: Nachahmung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Venus mit Kopfschmuck (stephane) n. r.
Rear: Aeneas bei der Flucht aus Troja n. l. , in seiner R. das Kultbild (palladium), auf seiner l. Schulter seinen Vater Anchises. Geschlagenes Loch ohne Rücksicht auf die Bilder
Pierced: Intentional hole(s) pierced through a coin so that it can be worn on a neclace, sewn onto textiles, etc. In case of paper money such a perforation often indicates devaluation.

Vergleichsobjekte

RRC: 458,1

Material/Technik

Bronze, silvered; cast

Maße

Durchmesser
19 mm
Gewicht
3.58 g

Literatur

  • Crawford 471 Nr. 458,1. Antiker Nachguss eines Caesar-Denars.
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Objekt aus: Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Das Archäologische Seminar der Philipps-Universität bietet mit seinen Sammlungen von Originalen und Abgüssen Einblicke in die materielle Kultur des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.