museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Glas [00855]
Quecksilber- Schaltthermometer (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Kontaktthermometer, FROWI FW 21

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kontaktthermometer werden zur thermostatischen Steuerung elektrischer Wärmequellen oder zur Temperaturüberwachung verwendet. Das Kontaktthermometer der Marke FROWI, Typ FW 21 besteht aus einem unten verjüngtem Glasrohr auf dem oben eine Einstellvorrichtung aus Hartkunststoff sitzt. Der oberste Teil ist drehbar und mit einer Sicherungsschraube, sowie mit einer umlaufenden Skala versehen. Im Glaskörper des Thermometers sind auf einem Glasstreifen zwei übereinander angeordnete Skalen angebracht (jeweils 0 °C bis 150 °C). Im Inneren führt die Kapillarröhre vom quecksilbergefüllten Vorratsgefäß am unteren Ende bis in den Einstellmechanismus. Vor der oberen Skala ist die Röhre erweitert und bietet einer dünnen Gewindespindel mit Wandermutter Platz. An der Mutter ist ein Wolframfaden befestigt, der nach unten in die Kapillarröhre vor der unteren Skala ragt. Wenn die Quecksilbersäule von unten den von oben eingeschobenen Faden erreicht, wird ein Stromkreis geschlossen - die Kabelverbindung zur Quecksilbersäule ist rückseitig erkennbar.
Das erste verstellbare Kontaktthermometer wurde 1926 patentiert, anwendungsreif wurden diese jedoch erst durch eine 1936 patentierte Weiterentwicklung: Eine Gewindespindel wird dabei berührungslos mittels Drehmagnet gedreht, wodurch der gewünschte Sollwert an der oberen Skala über die Positionierung einer Wandermutter eingestellt. Der Faden wird damit punktgenau im Kapillarrohr der unteren Skala justiert.
Das Kontaktthermometer ist mit Schutzgas gefüllt und darf nur mit minimalen Strömen belastet werden. Daher ist grundsätzlich der Anschluss eines Kontakt-Schutzrelais (vgl. Inv.-Nr. 00854) erforderlich.
Das Kontaktthermometer gehört mit dem Heizbad, einem Dreibein, einem Thermometer und einer Relaissteuerung (Inv.-Nr. 00852-00856) zu einer Apparatur, mit der eine Substanz über einen langen Zeitraum auf einer exakt gleichbleibenden Temperatur gehalten werden kann.

Material/Technik

Glas, Kunststoff, Quecksilber, Metall / industrielle Fertigung

Maße

Länge: 45 cm, Breite: 4,6 cm, Durchmesser: 1,9 / 3,5 cm, Gewicht: 279 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.