museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01672]
Fischende Knaben (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum / David Hall (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Fischende Knaben

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die "Fischenden Knaben" galten bislang als eigenhändiges Werk von -] Johann Conrad Seekatz. Die Darstellung steht durch ihr Thema und die Ausgestaltung, aber auch durch den skizzenhaften Duktus verschiedenen Kinderszenen von Seekatz zwar ausgesprochen nahe, die insgesamt schwächere Qualität der Malerei, das stark rottonige Kolorit und die eigentümlich gebildeten Gesichtern mit spitzer Nase unterscheiden sich jedoch deutlich von den Werken des Darmstädter Malers. Es handelt sich vielmehr um eine Arbeit seines Neffen Philipp Christian Seekatz, der ab 1794 zeitweise in Darmstadt lebte und Werke seines verstorbenen Onkels kopierte und nachahmt. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 279)

Werkverzeichnis: Emmerling 221

Inscription

Nicht bezeichnet

Similar objects

Vorbild ist: Johann Conrad Seekatz: Fischende Knaben, um 1758/60. Öl auf Kupfer, 40,3 x 49,3 cm (Koller Zürich, Auktion 23. März 2007, Lot 3062; nicht bei Emmerling 1991)

Vergleichsstück: Johann Philipp Seekatz: Fischende Knaben, Öl auf Leinwand (Hessische Hausstiftung; nicht bei Emmerling 1991, Bamberger 1916, S. 84, Abb. 13)

Steht in Bezug zu: Johann Philipp Seekatz: Fischende Knaben, rastende Knaben am Ufer und alter Mann auf einer Brücke, Ölgemälde, 40,0 x 36,0 cm (Angebot der Galerie Abels Köln, 1940)

Material/Technique

Öl auf Leinwand, über roter Grundierung

Measurements

22,5 x 25,9 cm

Detailed description

Historische Zuschreibung:
- Johann Conrad Seekatz (1719-1768) (nach: Michaelis 1982)

Provenienz:
Oktober 1935 Fritz Kolar, Offenbach am Main [1]
Oktober 1935 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, von Fritz Kolar erworben für 105 RM [1]

[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 340, S. 279. Vgl. auch Inventarbuch

Provenienzbewertung:
Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.

Acknowledgements

Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.

Literature

  • Emmerling, Ernst (1991): Johann Conrad Seekatz: 1719 - 1768. Ein Maler aus der Zeit des jungen Goethe. Leben und Werk. Landau, Kat. 221, S. 111
  • Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 340, S. 279
  • Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 230, S. 146
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Founded in 1859, the Freies Deutsches Hochstift is one of the oldest research institutions in the fields of literature and cultural studies. Today,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.