museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Kassel [01/0487]
Modell des Friedrichsplatzes (Zustand um 1790) (Stadtmuseum Kassel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Kassel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Modell des Friedrichsplatzes (Zustand um 1790)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Modell aus Pappe und Papier zeigt den Friedrichsplatz, einen der repräsentativen und größten Plätze des heutigen Kassels, um 1790. Landgraf Friedrich II. (1720 – 1785) ließ sich 1768 von Baumeister Simon Louis du Ry (1726 – 1799) den ersten Entwurf vorlegen, in dem der Friedrichsplatz, die Königsstraße und der Königsplatz angelegt und damit die Oberneustadt mit der Altstadt verbunden waren. Insbesondere die Ostseite des Friedrichsplatzes wurde mit Repräsentationsbauten wie dem Museum Fridericianum, dem Palais Jungken (später Weißes Palais) und der Elisabethkirche errichtet. Mit dem offenen Blick in die Fuldaaue und dem Bau des Friedrichs- oder Auetors bezog du Ry bewusst die Landschaft in die Stadtplanung ein.

Material/Technik

Pappe, Papier

Maße

25,0 cm (H) x 126,0 cm (B) x 220,0 cm (T)

Stadtmuseum Kassel

Objekt aus: Stadtmuseum Kassel

Das Stadtmuseum Kassel wurde im Jahr 1979 gegründet und befindet sich in der Trägerschaft der Stadt Kassel. Von Beginn an werden hier Objekte zu...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.