museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Kassel [S 0269]
Ehrenpokal für Bürgermeister Karl Schomburg (Stadtmuseum Kassel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Kassel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ehrenpokal für Bürgermeister Carl Schomburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1822 wurde Carl Schomburg (1791 – 1841), der bis heute als Vorkämpfer für Bürgerrechte und politische Emanzipation gilt, bereits im Alter von 30 Jahren als Stadtoberhaupt von Kassel vereidigt. Der überaus engagierte Bürgermeister überreichte 1830 gemeinsam mit einer Bürgerdelegation Kurfürst Wilhelm II. eine Petition, die eine liberale Verfassung für das Kurfürstentum forderte. Die 1831 in Kraft getretene Kurhessische Verfassung, an der Schomburg maßgeblich beteiligt war, schrieb das Mitbestimmungsrecht der Bevölkerung und liberale Grundrechte wie z. B. die Gleichheit vor dem Gesetz, die Religionsfreiheit und die Berufsfreiheit fest. Mit der kurhessischen Gemeindeordnung von 1834 wurde Schomburg der erste Oberbürgermeister Kassels.
Dieser Pokal wurde ihm höchstwahrscheinlich 1834 vom Magistrat überreicht, als die Amtszeit des damaligen Stadtrats nach der Verkündigung der neuen Stadt- und Gemeindeordnung auslief.
Er setzte sich entschieden für die sozialen, bildungspolitischen und kulturellen Belange der Stadt ein. Noch vor seinem 50sten Geburtstag starb Schomburg bei einem Erholungsaufenthalt in Thüringen. Sein Herz wurde zwanzig Jahre lang in einer Kapsel im Amtszimmer der nachfolgenden Kasseler Oberbürgermeister aufbewahrt, bevor es schließlich nach dem Tod seiner Ehefrau mit ihr begraben wurde.

Material/Technik

Silber, innen vergoldet

Maße

30,5 cm (H) x 11,5 cm (D)

Stadtmuseum Kassel

Objekt aus: Stadtmuseum Kassel

Das Stadtmuseum Kassel wurde im Jahr 1979 gegründet und befindet sich in der Trägerschaft der Stadt Kassel. Von Beginn an werden hier Objekte zu...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.