museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1305
Nach (Jahr)1800x
Vor (Jahr)1899x
SchlagworteGrafikx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Studierzimmer. Figurenstudie zu den Faust-Illustrationen in "Minerva"

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-03550]
Studierzimmer. Figurenstudie zu den Faust-Illustrationen in "Minerva" (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Illustration Faust I: Detailstudie zu der Szene "Studierzimmer" (vgl. Verse 1530ff.). Kopf des Mephisto mit typischer Physiognomie, Halskrause, federbestecktem Hut und zum Gruß an den Hutrand fassender Hand. Leichte, aber sehr fein ausgearbeitete Zeichnung.

Material/Technik

Bleistift

Maße

Blatt: 10,0 x 9,1 cm - Passepartout: 40,0 x 32,0 cm

Literatur

  • Kosenina, Alexander (Hg.) (2013): Literatur - Bilder. Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit. Hannover
  • Wegner, Wolfgang (1962): Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Amsterdam, S. 72-74
  • [Ausst. Kat. Historisches Museum Hannover 1998] (1998): Johann Heinrich Ramberg, 1763 - Hannover - 1840. Maler für König und Volk, Ausst. Kat. Hannover 1998. Hannover
  • [Ausst. Kat. Kunstsammlung der Universität Göttingen 1995] (1995): Faust. Annäherung an einen Mythos. Göttingen, S. 211, 224, Kat. Nr 107
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.