museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 22
Nach (Jahr)1800x
Vor (Jahr)1899x
SchlagworteFriedhofsansichtx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik "Der Besuch am Grabe"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/168]
Grafik "Der Besuch am Grabe" (Museum für Sepulkralkultur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Stahlstich von Friedrich Fränkel (1832-1891) nach einer Vorlage von Carl Friedrich Naumann (1813-1859). Ein Soldat ist aus dem Krieg heimgekehrt und läßt sich von einem kleinen Mädchen das Grab oder die Gräber zeigen, in denen seine verstorbenen Angehörigen liegen.
Seine Uniform ist nicht sichtbar, lediglich Tschako, Mantel, Gamaschen und Tornister sind zu sehen, so daß sich nicht erkennen läßt, aus welchem Krieg er nach Hause kommt. Den Lebensdaten des Malers nach könnte es der Krimkrieg 1853-56 gewesen sein.
Dieses Bildmotiv wurde nach Ende jeglichen Krieges häufig publiziert, es sollte an die für den Soldaten verlorene Zeit erinnern und an das Leben, das in seiner Abwesenheit weitergegangen ist. Auch zu Hause wurde gestorben, und wenn er auch überlebt hat, hat er doch Verluste erlitten und kommt in eine fremde Welt zurück.

Material/Technik

Papier / Stahlstich

Maße

31,7 x 22,1

Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1850
Naumann, Karl Friedrich
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1850
Friedrich Fränkel
1849 1852
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren