museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Art der Beziehung[Geographischer Bezug]x
OrtGoethe-Universität Frankfurtx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Norbert Wollheim-Pavillon

Norbert Wollheim Memorial [o. Inv.]
Norbert Wollheim-Pavillon (Fritz Bauer Institut CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Fritz Bauer Institut / Werner Lott (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Pavillon ist seit 2008 ein zentrales Element des Norbert Wollheim Memorials, einem Erinnerungsort für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Zwangsarbeit. Er ist ein Ort des Gedenkens und Informierens über die Ausbeutung Tausender Menschen in dem von dem IG Farben-Konzern in Zusammenarbeit mit der SS errichteten Konzentrationslager Buna-Monowitz, einem Nebenlager von Auschwitz. Zwei Bildschirminstallationen bieten Informationen über die Geschichte des IG Farben-Konzerns, seine Rolle bei der Ausbeutung und Ermordung der Zwangsarbeiter in Buna-Monowitz und den Lageralltag in dem Konzentrationslager. Dabei stehen die Perspektive und das Leben der Zwangsarbeiter im Vordergrund. An einer Audio-Station können BesucherInnen Interviews von 24 Überlebenden ansehen, die die Biografie vor der Deportation, die Erfahrungen in Auschwitz und Buna-Monowitz und die Auseinandersetzung um Entschädigung durch die IG-Farben i. L. (Nachfolgeunternehmen) in den 1950er und 1960er Jahren thematisieren.

Als Teil des so genannten IG Farben-Hauses, dem Hauptverwaltungssitz des ehemaligen IG Farben- Konzerns, wurde der Pavillon lange Zeit als Pforte genutzt. Der Gebäudekomplex wurde zwischen 1928 und 1931 nach Plänen des Architekten Hans Poelzig im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut. Die Nummer 107984 und ein Zitat des Überlebenden Norbert Wollheims wurden im Jahr 2008 bei der Entstehung des Erinnerungsortes über dem Eingang des Pavillons angebracht. Sie sollen zur weiteren Beschäftigung mit dem Leben Norbert Wollheims und seinem Kampf um Entschädigung für die Opfer nationalsozialistischer Verbrechen anregen.

Material/Technik

Sandstein

Maße

5,50m x 5,50m x 2,80-3,70m

Norbert Wollheim Memorial

Objekt aus: Norbert Wollheim Memorial

Das Norbert Wollheim Memorial ist ein Erinnerungsort für die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Ausbeutungspolitik. Es befindet sich...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.