museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Person/InstitutionChristian Friedrich Himburg (1733-1801)x
Zeit1775x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Idealporträt Lottes mit Brotschneideszene.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-13026-002]
Idealporträt Lottes mit Brotschneideszene. auf gemeinsamem Untersatz mit III-13026-001 (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Idealporträt der Lotte vor neutralem Grund, darunter die Szene, in der Werther Lotte zum Ball abholt.
Bezeichnet: Unten links in der Platte "D. Chodowiecki del.", unten rechts "D.Berger sc:", im Medaillon "LOTTE".
Auf gemeinsamem Untersatz mit III-13026-001.

Erschienen in: 1. Band des Raubdrucks der Gesamtausgabe von Goethes Schriften 1775.

Material/Technik

Radierung

Maße

Blatt: 11,7 x 7,2 cm - Darstellung: 11,1 x 6,7 cm

Literatur

  • Engelmann, Wilhelm (1857): Daniel Chodowieckis sämmtliche Kupferstiche. Leipzig, S. 85 (Nachträge)
  • Hagen, Waltraud (1956): Die Gesamt- und Einzeldrucke von Goethes Werken, Berlin 1956. Berlin, Abb. 2
  • Müller-Scherf, Angelika (2009): Wertherporzellan. Lotte und Werther auf Meißner Porzellan im Zeitalter der Empfindsamkeit. Petersberg, Abb. 18
  • [Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1988] (1988): Sturm und Drang. Frankfurt am Main, Abb. 124b
  • [Ausst. Kat. Goethe-Museum Düsseldorf 1972] (1972): Die Leiden des jungen Werthers. Düsseldorf, Abb. 246
  • [Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen] (1982): Werther Illustrationen. Ratingen, S. 96-98, Kat. Nr. 4
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.