museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
Person/InstitutionFranz Hanfstaengl (1804-1877)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fotografie 'Aufbahrung in Bauernstube'

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [AltGS 2020/14]
Fotografie 'Aufbahrung in Bauernstube' (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC0)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der/Die Betrachter/in blickt in eine bäuerliche Stube mit vielen Menschen darin. Die meisten von ihnen sind Gäste. Sie sind anlässlich eines Todesfalls gekommen, um den Angehörigen zu kondolieren. Im rechten Bildteil sitzt eine ältere Frau neben einem aufgebahrten Sarg. Vermutlich war der Tote ihr Ehemann. Ihr Blick wirkt leer; sie scheint die Personen, die sich explizit ihr zuwenden - eine Frau, ein Mädchen und ein zwei Kränze überbringender Junge - nicht wahrzunehmen. Im Zentrum der Menschenstraube dahinter stehen ein älterer und ein jüngerer Mann. Der ältere von ihnen, welcher mit einem Zylinder, einem Wams und einer Kniebundhose bekleidet ist, drückt dem Jüngeren in langer Hose und Hemdkittel - vermutlich der (Schwieger-)Sohn des Verstorbenen - die Hand und umschließt den Händedruck mit seiner anderen Hand. Auf diese Weise bekräftigt er seine Anteilnahme. Dies scheint er auch verbal zum Ausdruck zu bringen, denn der Jüngere blickt ihn aufmerksam (zuhörend) an. Die Szene mag der sogleich die Auftaktsequenz der bevorstehenden Beerdigung sein, denn seinerzeit war der Ausgangspunkt eines Leichenzugs zum Friedhof des Sterbehaus. Die Eindeckung eines Tisches mit Geschirr und Getränken durch zwei Frauen am rechten Bildrand verweist entsprechend auf das Ritual des sog. Leichenschmauses im Anschluss an die Beisetzung; signiert im Bild links unten: "18 RJ (ligiert) 74", unter Druck links: "R. JORDAN pinx.", rechts: "FR. HANFSTAENGL phot."; die SW-Fotografie stammt von Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877), für die ein Gemälde von Wilhelm Rudolph Jordan (1810-1887) die Vorlage bildete.

Material/Technik

Fotografie

Maße

40,8 x 54 cm (HxB)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.