museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
OrtHeilbronnx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wandkalender 1926, Deutsches Kalisyndikat

Werra-Kalibergbau-Museum Flachware aus Papier (u.ä.) [00284]
Wandkalender 1926, Deutsches Kalisyndikat (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Abreißkalender des Deutschen Kalisyndikats für das Jahr 1926 besteht aus einem mittig gefalteten, länglichen Karton, auf dem in der unteren Hälfte der eigentliche Abreißkalender aufgeklebt ist. Den gesamte oberen Teil nimmt die Abbildung eines Gemäldes ein, auf dem eine herbstliche Szenerie auf dem Ackerland dargestellt ist: Oben ein Zeppelin, unten zwei Säcke Kalidünger und der sog. "Kali-Sämann" beim Dünger streuen. Die Aussage des farbigen Bildes ist klar: Der Zeppelin, DAS Symbol von Fortschritt und Modernität jener Zeit und der Kalidünger sollen auf gleicher Stufe gesehen werden - Kali will das Symbol für die moderne Landwirtschaft sein.
Der untere Teil des Kartonrückens zeigt in der Fußzone mit einer hellen, gerahmte Fläche mit dem Namen und der Anschrift der Agrikultur-Abteilung des Deutschen Kalisyndikats. Der Abreißkalender wird flankiert von zwei gelben, gespiegelten Getreideären, am Halm ist der Hintergrund blau, an Korn und Grannen wechselt er ins braun.
Der Abreißkalender zeigt ein monochromes Deckblatt mit einer hügeligen Landschaft, auf den Stoppelfeldern stehen zahlreiche Getreidegarben. Im Folgenden sind auf insgesamt 27 schwarzweiß bedruckten Blättern jeweils zwei Kalenderwochen von Januar bis Dezember 1926 dargestellt. Das Kalendarium in der oberen Hälfte der Seite flankiert jeweils den schriftlichen "Arbeitskalender" des Monats bzw. die "Ratschläge" für die Düngung. Im unteren Bereich und auf der Rückseite der Kalenderblätter sind Fotos, Grafiken, Tabellen oder Erläuterungen zur Kalidüngung und den Erkenntnissen der landwirtschaftlichen Versuchsanstalten, die mit dem Kalisyndikat kooperieren.

Material/Technik

Karton, Papier, Druckfarbe / gedruckt, perforiert, geheftet

Maße

Höhe: 45 cm, Breite: 26,7 cm, Abreißkalender: Höhe: 19,4 cm, Breite: 23 cm, Seitenzahl: 56

Gedruckt Gedruckt
1925
Carl Rembold A.G.
Heilbronn
Herausgegeben Herausgegeben
1925
Agrikultur-Abteilung des Deutschen Kalisyndikats
Dessauer Straße 28-29 (Berlin-Kreuzberg)
1924 1927
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.