museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagworteBierx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bierhumpen der Jüngeren Turngemeinde Bettenhausen

Stadtmuseum Kassel [K 0311]
Bierhumpen der Jüngeren Turngemeinde Bettenhausen (Stadtmuseum Kassel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Kassel / Nils Klinger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Zusammenleben in Bettenhausen wurde seit den 1860er Jahren durch verschiedene Vereinsgründungen geprägt. Im Januar 1901 gründete sich so auch die "Jüngere Turngemeinde Bettenhausen". Dieser Bierhumpen zeigt mittig einen Turner, der mit der rechten Hand einen Lorbeerkranz nach oben reckt. Die linke Hand scheint ein Wappen zu stützen. Hierauf ist - genauso wie auf dem Deckel - das Turnerkreuz abgebildet. In den hessischen Landesfarben rot-weiß stand es als Symbol für die deutsche Turnerbewegung: frisch, fromm, froh, frei. Auch die bürgerlich-nationalistische Dachorganisation Deutsche Turnerschaft (DT) verwendete dieses Kreuz, während der Arbeiter-Turn- und Sportbund eine andere Variante nutzte. So lässt sich auch die "Jüngere Turngemeinde Bettenhausen" den bürgerlichen, kaisertreuen Vereinen zurechnen.

Nach dem Ersten Weltkrieg schlossen sich angesichts der gefallenen Mitglieder die Vereine "Jüngere Turngemeinde Bettenhausen" und "Turngemeinde Bettenhausen" zum "Turn- und Sportverein Bettenhausen 1888" zusammen. 1933 kam es dann zur Gleichschaltung der Vereine, 1945 zu ihrer Auflösung durch den amerikanischen Kontrollrat. Die "Jüngere Turngemeinde Bettenhausen" kann heute als eine der acht Vorgängerinnen des VfB Viktoria Bettenhausen e.V. angesehen werden.

Bei dem Bierhumpen handelte es sich offenbar um ein Geschenk. So heißt es auf dem Deckel: "H.Opfermann.z.Geburtstag.3.7.08.gew.v.s.alten.Turnbrüdern".

Material/Technik

Glas, Zinn

Maße

16,0 cm (H) x 8,0 cm (D)

Stadtmuseum Kassel

Objekt aus: Stadtmuseum Kassel

Das Stadtmuseum Kassel wurde im Jahr 1979 gegründet und befindet sich in der Trägerschaft der Stadt Kassel. Von Beginn an werden hier Objekte zu...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.