museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 45
ZeitAugust 1913x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ansicht des Praetoriums der Saalburg

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Zeichnungen Grafik [1.3.701]
Ansicht des Praetoriums der Saalburg (Staatliche Schlösser und Gärten Hessen CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Künstler Otto Günther-Naumburg (1856-1941) zeigt in seinem Aquarell die Skulptur des antiken römischen Kaisers Severus Alexander (208-235) im Innenhof des rekonstruierten Saalburgkastells. Das Praetorium war in der Antike der Sitz des Oberbefehlshabers und wird auf der Saalburg von zwei Skulpturen römischer Kaiser geschmückt. Severus Alexander musste im Jahr 234 selbst an den Rhein ziehen, um den Limes vor den Angriffen der Germanen zu schützen. Aufgrund seiner krisengeschüttelten Herrschaft übernahm er persönlich den Oberbefehl, da er niemandem sonst vertrauen konnte. Seine Bemühungen scheiterten jedoch an der Befehlsverweigerung seines Heeres. Stattdessen wurde er zusammen mit seiner Mutter in einem Feldlager in der Nähe von Mogontiacum (Mainz) ermordet.

Die unbeschwert wirkende Darstellung von Günther-Naumburg lässt diese tragischen Hintergründe nicht erahnen. Die Skulptur steht bei strahlendem Sonnenschein vor der Fassade des Praetoriums auf einem hohen Sockel. Hinter der Skulptur verläuft ein überdachter Fachwerkgang, rechts von ihr führen die Stufen einer Steintreppe zu einem Tor mit Butzenscheiben.

Die Rekonstruktion des Kastells begann, nachdem die Saalburg seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts in den Fokus der archäologischen Forschung gerückt war. Zuvor wurde die Ruine hauptsächlich zum Steinabbau genutzt. Ab den 1870er Jahren beschäftigte sich der Baurat Louis Jacobi (1836-1910) intensiv mit der Ausgrabung des Kastells. 1897 erreichte er, dass Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) auf Grundlage seiner Forschungsergebnisse den Wiederaufbau veranlasste. Am 11. Oktober 1900 erfolgte die Grundsteinlegung, von der sich ein Foto des Kaisers mit seinem Baurat in der Bad Homburger Sammlung befindet (Inv.-Nr. 1.2.1079). Im Jahr 1907 wurde die alte Festung auf dem Saalburgpass fertiggestellt und kann noch heute besichtigt werden. In den Jahren nach der Eröffnung hielt der Künstler Otto Günther-Naumburg die Antike fest und schenkte dem Kaiser dieses und ein weiteres Aquarell (Inv.-Nr. 1.3.701).

Beschriftung/Aufschrift

Signatur (unten rechts): "O[tto] Günther-Naumburg"

Material/Technik

Aquarell

Maße

Breite
52,5 cm
Höhe
62,0 cm
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.