museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 92
Zeit1828x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Prunkvase eines Vasenpaares

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Keramiksammlung [4.1.282]
Prunkvase eines Vasenpaares (Staatliche Schlösser und Gärten Hessen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das prächtige Vasenpaar entstand während der Regierungszeit des Zaren Nikolaus I. (1796-1855) und damit in einer Blütezeit der Kaiserlich Russischen Porzellanmanufaktur St. Petersburg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es dokumentiert einen wichtigen stilistischen Wandel in der Porzellankunst: Noch bis ca. 1800 hatten die Dekore einem Hervorheben des Scherben, des eigentlichen, weißbrennenden Grundmaterials gedient. Durch die zunehmende Orientierung an antiken Gefäßformen dominierten seither stark nuancierte opake Malereien und insbesondere aufwendigte Vergoldungen in radierten, polierten oder mattierten Partien. Sie verdeckten das ehemals hochgeschätzte Weiß des Scherben vollständig.
Der thematisch ungewöhnliche Dekor der um 1820 entstandenen Stücke besteht aus einer Reserve in der Mitte des eiförmigen Gefäßkörpers, die auf violettem Fond hohe Gueridons mit dazwischen gespannten Festons zeigt. Ein Adler, der seine Jungen nährt, bildet das Zentrum der Komposition.
Da die Manufaktur ausschließlich für den Bedarf des Zarenhofes produzierte, konnten ihre Erzeugnisse nicht käuflich erworben, sondern nur als Geschenke erhalten werden. Das Vasenpaar könnte als Präsent des Zaren Nikolaus I. an Landgraf Philipp von Hessen-Homburg (1779-1846) in den Bestand von Schloss Bad Homburg gelangt sein, wo es bis heute zu sehen ist.

Beschriftung/Aufschrift

Auf der Innenseite der Vasenöffnung in kyrillischer Schrift die Pinselmarke der Manufaktur: Импера́торскaгo фарфо. заво́дo 1828

Material/Technik

Porzellan, Gold / Vergoldung, Kupferlegierung, Holzsockel, Metalloxide (Auflgasurfarben), Bleiglas / Boratglas (Flussmittel der Aufglasurfarben) / Porzellan, polychrome Aufglasurmalerei und Vergoldung, Kupferlegierung feuervergoldet, Holzsockel blattvergoldet

Maße

Höhe
78,5 cm
Durchmesser
44,0 cm
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.