museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Schloss Bad Homburg, Kaiserliche Appartements

Schloss Bad Homburg, Kaiserliche Appartements

Objekte aus den Wohn- und Repräsentationsräume des Königsflügels im Schloss Bad Homburg

[ 25 Objekte ]

Konsoltisch

Der hölzerne Konsoltisch aus dem Ende des 18. Jahrhunderts stammt vermutlich aus der Werkstatt Johann Gottlob Fiedlers in Berlin. Die weiße Marmorplatte ist eine spätere Ergänzung. Alle holzsichtigen Bestandteile sind durch ein Mahagonifurnier zu einer optischen Einheit zusammengefasst. Die vier identisch gefertigten, vierkantigen, sich nach unten verjüngenden Tischbeine aus Eichenholz sind auf allen Seiten mit profilierten Bronzeblechen beschlagen. Der Übergang zur Zarge wird von einem nicht näher gestalteten flachen Würfel markiert, auf dem ein vergoldetes Kapitell mit Akanthusblattwerk ruht. Die Zarge aus Nadelholz wird von einem Triglyphenfries ausgezeichnet, in dessen Metopen achtstrahlige Sterne mit Löwenhäuptern angebracht sind. Die Rhythmisierung des Frieses ist an den Außenkanten der Zarge, wo die Tischbeine liegen, und im Zentrum der Längsseite unterbrochen. Hier findet sich eine Trophäe, bestehend aus Helm, Speer, Schild, Liktorenbündel und Lorbeerzweig, gerahmt von einer Draperie mit fransenbesetzter Bordüre.

[Stand der Information: ]