museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Ritter

"Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellat. miles, neulat. eques auratus, franz. chevalier, engl. knight, ital. cavaliere, span. caballero, poln. rycerz, slaw. vitez, vityaz, ungar. vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Einen ebenfalls gesellschaftlich herausgehobenen Reiterstand außerhalb des hier behandelten mittelalterlichen Rittertums stellten bereits die römischen „Equites“ dar.

Ab dem 11. Jahrhundert etablierten sich neben adligen „edelfreien“ Grundherren auch unfreie Hofbeamte (Ministerialen) als Ritter. Ihre in der Regel wie der alte Adel von Einkünften aus den Feudalsystem lebende Mittel- und Oberschicht bildete im 14. Jahrhundert den Hauptteil des entstehenden niederen Adels, der sich nun als Ritterstand definierte. Der Großteil der hoch- und spätmittelalterlichen Ritter konnte sich jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nicht auf Dauer im niederen Adelsstand der frühen Neuzeit etablieren. Einen neuen Wirkungsraum für diese kleineren Ritterfamilien boten die sich entwickelnden Städte. Zahlreiche Burgställe in dörflichen Umgebungen und Reste von spätmittelalterlichen Eigenbefestigungen in Städten zeugen bis heute von ihrer einstmaligen Existenz." - (de.wikipedia.org 30.09.2019)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Urkunde von Hartmut Ritter von Sulzbach 1323Grafik "Das Kriegerdenkmal in Tölz"Urkunde, Urteilsbrief von der ersten Schöffengerichts-Verhandlung im Frankfurter Römer als neuem Rathaus, 1408Urkunde, Entscheid zwischen den Rittern Hartmut und Frank von Kronberg, 10. Januar 1404.Urkunde, Philipp der Ältere und Philipp der Jüngere, Ritter von Kronberg, teilen Eigen und Erbe und alle Lehen, 24. Februar 1424.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]