museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

"Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar), war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung.

Goethe stammte aus einer angesehenen bürgerlichen Familie; sein Großvater mütterlicherseits war als Stadtschultheiß höchster Justizbeamter der Stadt Frankfurt, sein Vater Doktor der Rechte und kaiserlicher Rat. Er und seine Schwester Cornelia erfuhren eine aufwendige Ausbildung durch Hauslehrer. Dem Wunsch seines Vaters folgend, studierte Goethe in Leipzig und Straßburg Rechtswissenschaft und war danach als Advokat in Wetzlar und Frankfurt tätig. Gleichzeitig folgte er seiner Neigung zur Dichtkunst, mit dem Drama Götz von Berlichingen erzielte er einen frühen Erfolg und Anerkennung in der literarischen Welt." - (de.wikipedia.org 06.02.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Hergestellt / Geistige Schöpfung Friedrich Preller der Ältere (1804-1878) ()
Hergestellt / Geistige Schöpfung / Vorlagenerstellung Christian Daniel Rauch (1777-1857) ()
Hergestellt Heinrich Hirz ()
Hergestellt Joseph Kowarzik ()
Veröffentlicht E. Linde & Co. ()
Vorlagenerstellung / Gezeichnet Johann Heinrich Lips (1758-1817) ()
Vorlagenerstellung / Aufgenommen Friedrich Carl Vogel (1806-1865) ()
Vorlagenerstellung Daniel Maclise (1806-1870) ()
Vorlagenerstellung Eugen Hilpert ()
Vorlagenerstellung Pompeo Marchesi (1789-1858) ()
Vorlagenerstellung A. C. R. ()
Vorlagenerstellung E. Brücke ()
Wurde abgebildet (Akteur) Faust (Figur bei Goethe) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Mephistopheles ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Caspar Goethe (1710-1782) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Catharina Elisabeth Goethe (1731-1808) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Cornelia Schlosser (1750-1777) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Michael Bernays (1834-1897) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich Schiller (1759-1805) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Victoria (Mythologie) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Charlotte von Stein (1742-1827) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Gottfried Herder (1744-1803) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Friederike Brion (1752-1813) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Lili Schönemann (1758-1817) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Bernhard Basedow (1723-1790) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Caspar Lavater (1741-1801) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Jupiter (Mythologie) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Psyche (Mythologie) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Minerva (Göttin) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ganymed (Mythologie) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Venus (Mythologie) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Amor (Mythologie) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Hermes (Mythologie) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Genius ()
Wurde abgebildet (Akteur) Sphinx ()
Gemalt / Gezeichnet Julius Hamel (1834-1907) ()
Gemalt / Gedruckt / Vorlagenerstellung Hermann Philipp Ludwig Friedrich Junker (1838-1899) ()
Gemalt / Geistige Schöpfung Heinrich Christoph Kolbe (1771-1836) ()
Gemalt / Gezeichnet Karl Josef Raabe (1780-1849) ()
Gemalt / Gespendet / Geschenkt Hermann Dietz (Maler) ()
Druckplatte hergestellt Christian Schuler ()
Druckplatte hergestellt Franz Heister (1813-1873) ()
Druckplatte hergestellt Henri Désiré Porret (1800-) ()
Druckplatte hergestellt Carl Funke (Lithograf) ()
Druckplatte hergestellt H. Wilmens und Naumann ()
Druckplatte hergestellt Wilhelm Aarland (1822-1906) ()
Druckplatte hergestellt Atelier G. W. Mettenius ()
Druckplatte hergestellt Nicholls & Allanson (Leipzig) ()
Druckplatte hergestellt Georg Heinrich Busse (1810-1868) ()
Druckplatte hergestellt Albert Henry Payne (1812-1902) ()
Druckplatte hergestellt F. Silber (Druckerei) ()
Gezeichnet / Vorlagenerstellung / Geistige Schöpfung Bettine von Arnim (1785-1859) ()
Gezeichnet Alfred Kobelt ()
Gezeichnet / Vorlagenerstellung Clemens Wenzeslaus Coudray (1775-1845) ()
Gezeichnet / Wurde abgebildet (Akteur) Hermann Boos (Zeichner) ()
Gezeichnet / Vorlagenerstellung Eduard Bendemann (1811-1889) ()
Gezeichnet H. L. ()
Gezeichnet / Wurde abgebildet (Akteur) Georg Hetzelein (1903-2001) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Reineke Fuchs (Figur bei Goethe) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Carl Heinrich Mylius (1734-1758) ()
Geistige Schöpfung / Gezeichnet Carl August Schwerdgeburth (1785-1878) ()
Geistige Schöpfung / Gezeichnet Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) ()
Geistige Schöpfung / Gemalt Gerhard von Kügelgen (1772-1820) ()
Geistige Schöpfung / Gezeichnet / Vorlagenerstellung / [Person-Körperschaft-Bezug] / Hergestellt Ludwig von Schwanthaler (1802-1848) ()
Geistige Schöpfung Friedrich Bury (1763-1823) ()
Geistige Schöpfung Jens Juel (1745-1802) ()
Herausgegeben Paul Grödel ()
Gespendet / Geschenkt Tullio Heuser-Covaz (1904-1978) ()

Verfasst Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Gezeichnet Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Jakob Riese (1746-1827) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Bernhard Crespel (1747-1813) ()
Gezeichnet P. Holtzschue ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Veröffentlicht Joseph Baer & Co. ()
Veröffentlicht G. N. Renner & Schuster ()
Veröffentlicht / Herausgegeben Brain & Paine (Verleger, London) ()
Veröffentlicht / Hat zum Hauptgegenstand Carl Christian Jügel (1783-1869) ()
Veröffentlicht PESTER LLOYD ()
Vorlagenerstellung / Geistige Schöpfung Samuel Rösel (1768-1843) ()
Vorlagenerstellung Heinrich Hess ()
Vorlagenerstellung / Druckplatte hergestellt Liebig ()
Vorlagenerstellung / Druckplatte hergestellt C. Collin ()
Vorlagenerstellung Friedrich Rumpf (1795-1867) ()
Vorlagenerstellung Eugen Hilpert ()
Vorlagenerstellung / [Person-Körperschaft-Bezug] / Empfangen / Hat zum Hauptgegenstand / Verfasst / Hergestellt Ludwig von Schwanthaler (1802-1848) ()
Vorlagenerstellung Pompeo Marchesi (1789-1858) ()
Vorlagenerstellung A. C. R. ()
Vorlagenerstellung Eduard Bendemann (1811-1889) ()
Vorlagenerstellung E. Brücke ()
Wurde abgebildet (Akteur) Genius ()
Wurde abgebildet (Akteur) Sphinx ()
Wurde abgebildet (Akteur) Otto Heuer (1854-1931) ()
Verfasst / Empfangen / Unterzeichnet / Hat zum Hauptgegenstand Friedrich John (Frankfurt am Main) (-1865) ()
Verfasst / Empfangen / Unterzeichnet / Hat zum Hauptgegenstand Johann David Passavant (1787-1861) ()
Verfasst / [Person-Körperschaft-Bezug] / Hat zum Hauptgegenstand Frankfurter Kunstverein e.V. ()
Verfasst / Hat zum Hauptgegenstand Seb. Pichlers sel. Erben ()
Verfasst / Hat zum Hauptgegenstand J. S. Fries Sohn ()
Verfasst / Hat zum Hauptgegenstand Carl Friedrich Henrich (1812-1893) ()
Verfasst / Hat zum Hauptgegenstand Ferdinand von Miller (der Ältere) (1813-1887) ()
Verfasst / Hat zum Hauptgegenstand Ignatz Fletterich (1801-) ()
Verfasst / Hat zum Hauptgegenstand Andreas Weiß ()
Aufgenommen / [Person-Körperschaft-Bezug] Carl Friedrich Mylius (1827-1916) ()
Aufgenommen / Herausgegeben Fotoatelier Carl Hertel ()
Aufgenommen Photo Haas ()
Aufgenommen Hermann Maas ()
Aufgenommen / Herausgegeben Sophus Williams (1835-1900) ()
Aufgenommen Alois Mayer ()
Empfangen / Hat zum Hauptgegenstand / Unterzeichnet / Verfasst Philipp Jakob Passavant (1782-1856) ()
Empfangen / Verfasst / Unterzeichnet / Hat zum Hauptgegenstand Georg von St. George (1782-1863) ()
Empfangen / Verfasst / Hat zum Hauptgegenstand Comité für Errichtung des Goetheschen Denkmals Frankfurt am Main ()
Druckplatte hergestellt Gustav Heinrich Knauth (1804-1847) ()
Druckplatte hergestellt Atelier G. W. Mettenius ()
Druckplatte hergestellt Rabe, W. ()
Druckplatte hergestellt / Vorlagenerstellung Georg Bernhard Liebig (1873-1937) ()
Druckplatte hergestellt H. Wilmens und Naumann ()
Druckplatte hergestellt Carl Funke (Lithograf) ()
Druckplatte hergestellt Wilhelm Aarland (1822-1906) ()
Druckplatte hergestellt Albert Henry Payne (1812-1902) ()
Druckplatte hergestellt Nicholls & Allanson (Leipzig) ()
Druckplatte hergestellt Georg Heinrich Busse (1810-1868) ()
Druckplatte hergestellt F. Silber (Druckerei) ()
Unterzeichnet Friedrich Reiff ()
Unterzeichnet Adolph Reuss (-1878) ()
Unterzeichnet / Verfasst / Hat zum Hauptgegenstand Gustav Adolph Spieß (1802-1875) ()
Unterzeichnet / Verfasst Johann Georg Neuburg (1795-1866) ()
Gezeichnet / Vorlagenerstellung Anton Radl (1774-1852) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Samuel Thomas von Soemmerring (1755-1830) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Carl Heinrich Mylius (1734-1758) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Johannes Gutenberg (1400-1468) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] / Hat zum Hauptgegenstand / Verfasst / Empfangen Samuel Amsler (1791-1849) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Lavater, Johann Kaspar ()
Gedruckt / Veröffentlicht / Herausgegeben Frankfurter Lichtdruckanstalt ()
Gedruckt T. Adelmann ()
Gedruckt / Verfasst / Hat zum Hauptgegenstand / Veröffentlicht Heinrich Keller (Buchhändler) (1816-1884) ()
Geistige Schöpfung Anton Graff (1736-1813) ()
Herausgegeben Paul Grödel ()
Herausgegeben / Aufgenommen Kunstanstalt Stengel & Co. GmbH ()
Hat zum Hauptgegenstand / Verfasst Franz Xaver Schmitz ()
Hat zum Hauptgegenstand Johann Leonhard Reuß (1798-1883) ()
Hat zum Hauptgegenstand Ludwig Fleck (1791-1869) ()
Hat zum Hauptgegenstand Emanuel Höchberg ()
Hat zum Hauptgegenstand Städelsches Kunstinstitut ()
Hat zum Hauptgegenstand Johann Jacob Nortz ()
Hat zum Hauptgegenstand Johann Christoph Belschner ()
Hat zum Hauptgegenstand Friedrich Hessenberg (1810-1874) ()
Hat zum Hauptgegenstand J. J. Wohlfarth Frankfurt am Main ()
Hat zum Hauptgegenstand Johann Daniel Schott jun. ()
Hat zum Hauptgegenstand Gottlieb Rust ()
Hat zum Hauptgegenstand Christoph Sauerwein (1814-1895) ()
Hat zum Hauptgegenstand Constantin Gehlhaar ()
Hat zum Hauptgegenstand Johann Ludwig Schaffner ()
Hat zum Hauptgegenstand Conrad Ranke ()
Hat zum Hauptgegenstand Landes-Industrie-Comptoir Weimar ()
Hat zum Hauptgegenstand Frege & Comp. (Leipzig) ()
Hat zum Hauptgegenstand Wilhelm Mumm & Co ()
Hat zum Hauptgegenstand Heinrich Lanz (1838-1905) ()
Hat zum Hauptgegenstand Jacob August von Bernus (1812-1849) ()
Hat zum Hauptgegenstand Micheli Mouleur Paris ()
Hat zum Hauptgegenstand Marco Vanni Frankfurt am Main ()
Hat zum Hauptgegenstand Philipp Knoblauch ()
Hat zum Hauptgegenstand Johannes Ochs Frankfurt am Main ()
Hat zum Hauptgegenstand Heinrich Ludwig Friedrich Stephanus ()
Hat zum Hauptgegenstand Friedrich Christian Kissner (-1849) ()
Hat zum Hauptgegenstand Georg Michael Voltz ()
Hat zum Hauptgegenstand August Coutu ()
Hat zum Hauptgegenstand Johann Georg Brandt ()
Hat zum Hauptgegenstand Philipp Lenz (Frankfurt am Main) ()
Hat zum Hauptgegenstand Johann Dietrich Christian Nieme ()
Hat zum Hauptgegenstand David Bonn Frankfurt am Main ()
Hat zum Hauptgegenstand Wilhelm von Hoven ()
Hat zum Hauptgegenstand Noé Katz ()
Hat zum Hauptgegenstand Johann Philipp Soldan (1790-) ()
Hat zum Hauptgegenstand Hartmann Theodor Wild ()
Hat zum Hauptgegenstand / Geistige Schöpfung Moritz von Schwind (1804-1871) ()
Hat zum Hauptgegenstand Nothnagel'sche Fabrik und Handlung ()
Hat zum Hauptgegenstand Amalia Oppenheim ()
Hat zum Hauptgegenstand Georg Ludwig Netz ()
Hat zum Hauptgegenstand Georg Conrad Knies ()
Hat zum Hauptgegenstand Xaver Schechner ()
Hat zum Hauptgegenstand Scherer & Zimmermann Colonialwaaren ()
Hat zum Hauptgegenstand Franz Xaver Gleichauf (1801-1856) ()
Hat zum Hauptgegenstand Joseph Jacobi ()
Hat zum Hauptgegenstand Leonhard Georg Fay ()
Hat zum Hauptgegenstand Georg Ludwig Backes ()
Hat zum Hauptgegenstand Heinrich Daniel Albrecht ()
Hat zum Hauptgegenstand Georg Heinrich Greiß ()
Hat zum Hauptgegenstand Polizeiamt Frankfurt am Main ()
Hat zum Hauptgegenstand Andreas Dietz ()
Hat zum Hauptgegenstand Expedition des Frankfurter Journal ()
Hat zum Hauptgegenstand August Osterrieth (1808-1868) ()
Hat zum Hauptgegenstand Christoph Friedrich Lutz ()

Beauftragt Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Wurde erwähnt Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Wurde erwähnt Jean Paul (1763-1825) ()
Herausgegeben Illustrirte Zeitung ()

Geistige Schöpfung Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Hergestellt / Vorlagenerstellung Georg Melchior Kraus (1737-1806) ()
Druckplatte hergestellt Alfred Krauße (1829-1894) ()

Hat zum Hauptgegenstand Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Unterzeichnet Friedrich Reiff ()
Unterzeichnet Adolph Reuss (-1878) ()